Skip to main content
for Rudolf Sommer
Rudolf Sommer
for Rudolf Sommer

Rudolf Sommer

geb. 1941 in Rosenbach, Kärnten
Gründungsmitglied der Künstlervereinigung Kärnten, Mitglied der Berufsvereinigung bildender Künstler Österreichs, Mitglied des Kulturforums Mödling und Preisträger des österreichischen Graphikwettbewerbes Innsbruck 1988.

Rudolf Sommer absolvierte die Volks-, Hautschule und Handelsakademie in Villach. Zwei Jahre in der ÖBB mit Fahrdienstleiterausbildung waren der nächste Abschnitt seines Lebens. Von der Bundesbahn wechselte er in die Verwaltung des Landeskrankenhauses Villach.
Neben seiner beruflichen Tätigkeit als Leiter der Rechnungsabteilung hat er an Holz, Papier und Stein seine phantasievolle Handschrift unverkennbar hinterlassen. Ob er aus dem Gailfluss angeschwemmte Baumwurzeln zu eindrucksvollen Objekten werden ließ - ob er an langen Winterabenden in seinem Atelier auf Papier durch dicht aneinander gereihte Tuschefederstricke Gedanken seines phantastischen Realismus - oder ob er im Krastaler Steinbruch an Metaphern erinnernde Objekte entstehen ließ - seine einzigartige Phantasie konnte er in jeder Sparte umsetzen. Er wusste dadurch Bewunderer zum Nachdenken zu zwingen und Kritiker zu begeistern. Ausstellungen, die den Künstler durch ganz Europa führten, ließen Interessierte an seinem Schaffen teilhaben.


Ausstellungen:
1976 Nationaltheater Luxemburg und Stadttheater Esch in Luxemburg
1977 Schloss Charlottenburg in Kopenhagen, Sparkasse Ratzenburg in der BRD, österreichisches Generalkonsulat in München, San Maria di Feletto in Italien und Kongresshaus Villach
1978 Universität Klagenfurt und Kongresshaus Villach
1979 Warmbad Villach, Stadthaus Klagenfurt, Kongresshaus Villach, Ausstellungstournee Polen (Bialystok, Krakau, Torun, Olsztyn, Opole und Warschau)
1980 Sparkasse Velden und Kongresshaus Villach
1981 Kongresshaus Villach, Sparkasse Velden und Kongresshaus Ciermont-Ferrant in Frankreich
1982 Warmbad Villach
1983 Kirche St. Peter a.d. Speer, Wiener Neustadt, Kongresshaus Villach, Kunstarena Finkenstein, Kongresshaus Seeboden, Schloss Porcia Spittal an der Drau und Stadttheater Klagenfurt
1984 Kongresshaus Villach, Traklhaus Salzburg und Schloss Porcia Spittal an der Drau
1985 Kongresshaus Villach, Stadthaus Klagenfurt und Stadtmuseum Mödling
1986 Rathaus Schöneberg in Berlin, Galerie an der Stadtmauer in Villach und Kulturhaus Ledenitzen
1987 Österreichisches Kulturinstitut in Paris
1988 Preisträger des 21. Graphikwettbewerbes Inssbruck
1989 BV-Galerie in Klagenfurt und Schloss Porcia
1990 Haus Neuwirtl in Treffen
1992 Bang & Olufsen Center in Wien, Heimat-Bürogebäude in Villach und Kötschach-Mauthen
1994 BKS in Villach und Projekt Landesarchiv
1995 Schloss Öhringen
1998 Café del' Arte in Villach


Ankäufe:
Kärntner Landesregierung, Bundesministerium für Unterricht und Kunst, Land Kärnten, Stadtgemeinde Villach, ua.
Person TypeKünstler