Skip to main content
for Grete Seifert
Grete Seifert
for Grete Seifert

Grete Seifert

1889 Proskau, Schlesien Polen - 1977 Naumburg, Deutschland
Der Vater von Grete Tschaplowitz-Seifert war promovierter Naturwissenschaftler und betrieb später eine Apotheke. Die Familie zog noch in der Kindheit von Grete Tschaplowitz-Seifert nach Sachsen. Hier absolvierte sie als eine der ersten Frauen das Gymnasium. Danach studierte sie an der Staatlichen Akademie für Graphische Künste und Buchgewerbe in Leipzig. Sie hatte anfangs Malerin werden wollen und war eine Anhängerin von Ferdinand Hodler, ging dann aber in das Bildhauer-Atelier. Dort lernte sie den Maler Carl Seifert (1896–1982) kennen, den sie heiratete. 1919 wurde ihr Sohn Peter geboren.

Nach dem Studium lebte und arbeitete sie als freischaffende Künstlerin in Leipzig. 1928 erhielt sie als einzige Frau unter 80 männlichen Mitbewerbern den Auftrag für ein Schubert-Denkmal in Leipzig. Es war dies das erste Denkmal, das in der Stadt nach Kriegsende erbaut wurde. Es folgten Aufträge für Bildnisse von Leipziger Persönlichkeiten und für Monumentalplastiken an städtischen und Industriegebäuden und in öffentlichen Anlagen.

Grete Tschaplowitz-Seifert war Mitglied des Sächsischen Kunstvereins und in der Zeit des Nationalsozialismus obligatorisch Mitglied der Reichskammer der bildenden Künste, wobei sie sich mehr als zum Überleben nötig war von der nationalsozialistischen Propagandamaschinerie einspannen ließ. Ab 1943 lebte und arbeitete sie in Naumburg. Dort gehörte sie einer Gruppe von Künstlern um Fritz Rentsch an.

Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges arbeitete sie in Naumburg in einer Ateliergemeinschaft mit Bernd Grothe weiter als freie Künstlerin. Sie war Mitglied des Verbands Bildender Künstler der DDR und machte vorrangig Auftragsarbeiten für staatliche Einrichtungen. Ihre Reliefs im Stil des sozialistischen Realismus sah sie selbst sehr kritisch. Daneben entstand ein umfangreiches malerisches Werk. Arbeiten von Grete Tschaplowitz-Seifert befinden sich u. a. im Leipziger Museum der bildenden Künste.

https://de.wikipedia.org/wiki/Grete_Tschaplowitz-Seifert
Person TypeKünstlerin
primaryMedia Name Date peopleObjectsLink
for Vera Deér
Vera Deér1912 Budapest, Ungarn - 1994 Baden, Niederösterreich
for Gerhild Diesner
Gerhild Diesner1915 Innsbruck, Tirol - 1995 Innsbruck, Tirol
for Edith Mayer-Hammer
Edith Mayer-Hammer1926 Graz, Steiermark - 2011 Graz
for Claus Mayrhofer Barabbas
Claus Mayrhofer Barabbas1943 Wien - 2009 Bendigo, Australien
for Katrin Plavcak
Katrin Plavcakgeb. 1970 in Gütersloh, Deutschland
for Alice Blum-Mavrogordato
Alice Blum-Mavrogordato1916 Wien - 2000 Washington, D.C., USA
for Christa Hauer-Fruhmann
Christa Hauer-Fruhmann1925 Wien - 2013 St. Pölten, Niederösterreich
for Rudolf Klaudus
Rudolf Klaudus1895 Nebersdorf, Burgenland - 1979 Eisenstadt, Burgenland
for Agnes Muthspiel
Agnes Muthspiel1914 Salzburg - 1966 Salzburg
for Christian Helbock
Christian Helbockgeb. 1962 in Bregenz, Vorarlberg
for Gerda Matejka-Felden
Gerda Matejka-Felden1901 Dehlingen, Frankreich - 1984 Wien
for Käthe Braun-Prager
Käthe Braun-Prager1888 Wien - 1967 Wien