for Franz Schneeweiss
Franz Schneeweiss
1926 Villach, Kärnten - 1982
Eigentlich wollte Franz Schneeweiß Lehrer werden, daher absolvierte er die Lehrerausbildungsanstalt. Nach dem Krieg entschied er sich allerdings für die Künstlerlaufbahn und hat sich im Laufe seiner Schaffensperiode einen Namen als Maler und Plastiker gemacht. Er war ein Schüler von Willi Zunk. Seine Werke sind vielfältig, von Aquarellen über Akte und Porträts, bis Landschaftsbilder, Mosaike und Fassadengestaltungen spannt sich der Bogen. Schneeweiß arbeitete sowohl gegenständlich als auch abstrakt.
Er war Mitbegründer der „Gesellschaft zur Förderung neuer Kunst – Gruppe 508“ und als dieser Herausgeber von Kunst- und Literaturpublikationen. Schneeweiß nahm an der Ausstellung der 1. Großen Österreichischen Kunstausstellung im Künstlerhaus in Wien und im Künstlerhaus in Klagenfurt teil. Ihm wurde der Professorentitel verliehen.
Für sein Wirken wurde ihm der Professorentitel verliehen. Seit dem Jahr 1987 gibt es im Villacher Stadtteil St. Leonhard einen Franz-Schneeweiß-Weg.
„Die Ernte der mehr als dreißigjährigen Bestrebungen des Kärntner Künstlers Franz Schneeweiß ist ein reiches Opus von malerischen und bildhauerischen Kunstwerken, das nicht nur dem Umfang nach vielseitig, sondern auch in seinem Formenausdruck mannigfaltig ist. …Seine Landschaften in Aquarell wie auch seine anatomisch durchgestalteten Akte sind richtige Schulbeispiele einer guten Malkunst….Seine Kunst ist nicht extremistisch, nicht exklusiv, sondern sie spricht, wie jede mit Humanismus durchdrungene Schöpfung, den Menschen, seine Vernunft und sein Gemüt an. “, schreibt der slowenische Kunsthistoriker Dr. Cene Avguštin (1923–2010) in einem Buch über den Maler Franz Schneeweiß.
„In Villach hat Franz Schneeweiß einige Gebäudefassaden gestaltet. Zum Beispiel das ,Europa-Fresko‘ am Heimat-Gebäude in der Ossiacher Zeile, das monumentale ,Sgraffito‘ am Röntgenblock oder den ,Heimkehrer‘ aus der Kriegsgefangenschaft am Wohnblock Ludwig Walter Straße/Ossiacher Zeile“, sagt Kulturreferent Bürgermeister Günther Albel. „Auch die Brunnenplastiken im Schillerpark und in der Emil-von-Behring-Straße sind Franz-Schneeweiß-Werke. Es befinden sich außerdem zahlreiche Gemälde des Künstlers im Besitz unserer Stadt. Einige sind in öffentlich zugänglichen Räumen des Rathauses zu besichtigen.“ Die Bronzeplastik „Dreiländer Symbol“ – ein Geschenk des Künstlers an seine Heimatstadt – fand im Skulpturenpark beim Dinzlschloss einen Ehrenplatz.
Er war Mitbegründer der „Gesellschaft zur Förderung neuer Kunst – Gruppe 508“ und als dieser Herausgeber von Kunst- und Literaturpublikationen. Schneeweiß nahm an der Ausstellung der 1. Großen Österreichischen Kunstausstellung im Künstlerhaus in Wien und im Künstlerhaus in Klagenfurt teil. Ihm wurde der Professorentitel verliehen.
Für sein Wirken wurde ihm der Professorentitel verliehen. Seit dem Jahr 1987 gibt es im Villacher Stadtteil St. Leonhard einen Franz-Schneeweiß-Weg.
„Die Ernte der mehr als dreißigjährigen Bestrebungen des Kärntner Künstlers Franz Schneeweiß ist ein reiches Opus von malerischen und bildhauerischen Kunstwerken, das nicht nur dem Umfang nach vielseitig, sondern auch in seinem Formenausdruck mannigfaltig ist. …Seine Landschaften in Aquarell wie auch seine anatomisch durchgestalteten Akte sind richtige Schulbeispiele einer guten Malkunst….Seine Kunst ist nicht extremistisch, nicht exklusiv, sondern sie spricht, wie jede mit Humanismus durchdrungene Schöpfung, den Menschen, seine Vernunft und sein Gemüt an. “, schreibt der slowenische Kunsthistoriker Dr. Cene Avguštin (1923–2010) in einem Buch über den Maler Franz Schneeweiß.
„In Villach hat Franz Schneeweiß einige Gebäudefassaden gestaltet. Zum Beispiel das ,Europa-Fresko‘ am Heimat-Gebäude in der Ossiacher Zeile, das monumentale ,Sgraffito‘ am Röntgenblock oder den ,Heimkehrer‘ aus der Kriegsgefangenschaft am Wohnblock Ludwig Walter Straße/Ossiacher Zeile“, sagt Kulturreferent Bürgermeister Günther Albel. „Auch die Brunnenplastiken im Schillerpark und in der Emil-von-Behring-Straße sind Franz-Schneeweiß-Werke. Es befinden sich außerdem zahlreiche Gemälde des Künstlers im Besitz unserer Stadt. Einige sind in öffentlich zugänglichen Räumen des Rathauses zu besichtigen.“ Die Bronzeplastik „Dreiländer Symbol“ – ein Geschenk des Künstlers an seine Heimatstadt – fand im Skulpturenpark beim Dinzlschloss einen Ehrenplatz.
Person TypeKünstler
primaryMedia | Name | Date | peopleObjectsLink |
---|---|---|---|
for Maximilian Florian | Maximilian Florian | 1901 Klagenfurt, Kärnten - 1982 Klosterneuburg, Niederösterreich | |
for Viktor Lederer | Viktor Lederer | 1935 Wien - 2017 Wien | |
for Hans Escher | Hans Escher | 1918 Wien - 1993 Wien | |
for Armin Pramstaller | Armin Pramstaller | 1938 Dornbirn, Vorarlberg - 2002 Dornbirn, Vorarlberg | |
for Kurt Ryslavy | Kurt Ryslavy | geb. 1961 in Graz, Steiermark | |
for Franz von Zülow | Franz von Zülow | 1883 Wien - 1963 Wien | |
for Peter Dotrel | Peter Dotrel | 1942 Wien - 2013 Wien | |
for Franz Xaver Hauser | Franz Xaver Hauser | 1924 Zams, Tirol - 1999 Wien | |
for Rudolf Kreuzer | Rudolf Kreuzer | 1928 Innsbruck, Tirol - 2010 Innsbruck, Tirol | |
for Karl Hoffmann | Karl Hoffmann | 1893 Wien - 1972 Wien | |
for Claus Pack | Claus Pack | 1921 Wien - 1997 Wien | |
for Vera Deér | Vera Deér | 1912 Budapest, Ungarn - 1994 Baden, Niederösterreich |