Skip to main content

Alice Blum-Mavrogordato

Close
Refine Results
People Type
Classification(s)
Date
to
Flex Fields: Dimensions
Flex Fields: Color
Flex Fields: Motive
Flex Fields: Format
Artist Info
Alice Blum-Mavrogordato1916 Wien - 2000 Washington, D.C., USA

1930-1932 Fachschule für das Damenkleidermachergewerbe an der Lehranstalt für Bekleidungsgewerbe in Wien

1954 Malstudium bei Kenneth Noland und Morris Louis am „Workshop Centre oft he Arts“, Washington

ab 1956 Autodidaktin

Besuchte bereits mit 12 Jahren die Jugendkunstklasse von Prof. Franz Cizek an der Hochschule für Angewandte Kunst.

Laufbahn:

Der Tod des Vaters zwang sie, einen Beruf zu ergreifen. 1932-1935 Musterdesignerin bei J. Mattesdorfer Strickwarenfabrik, Wien. 1935-1938 bei der Wiener Zweigniederlassung von W. & A. Glaser, Berlin (Produktion von Strick- und Jerseywaren). 1938 Entlassung, musste in Wien mehrmals die Wohnung wechseln. 1938 hatte sie einen Job in einer italienischen Strickwarenfabrik in Aussicht, der Emigrationsversuch misslang jedoch. 1939 Emigration nach Großbritannien, arbeitete 1939-1940 als Haushaltsgehilfin in York. 1940-1942 Internierung auf der Isle of Man, GB. 1942-1945 verschiedene Jobs in kaufmännischen Betrieben. 1945 Übersiedlung nach Deutschland, als Briefzensorin der amerikanischen Armee tätig. 1947-1947 war sie Übersetzerin bei den Nürnberger Prozessen. 1948-1951 hielt sie sich in Wien, Linz und Salzburg auf, da ihr Ehemann in Österreich stationiert war. 1951/1952 übersiedelte sie nach Washington. Später schuf sie großflächige, farbenfrohe und abstrakte Malerei. Nahm an zahlreichen Ausstellungen teil, u.a. 1957 an der New Faces-Ausstellung in der Franz Bader Gallery, Washington.

Einzelausstellungen:

1958 Collectos, Corner, Washington

1959 Origo Gallery, Washington

1977 Emerson Gallery, McLean, VIrginia

1979 Cramer Gallery, Washington

1981 Plum Gallery, Kensington, Maryland

1991 Retrospective Barry Gallery, Arlington, Virginia

1994 Creative Partners, Bethesda, Maryland

Bestritt auch zahlreiche Gruppenausstellungen.

Mitgliedschaft: Mitglied. „Jadran-Klub“, Gründete mit einer Gruppe abstrakter Expressionisten 1959 die Origo Gallery.

Quelle: Ilse Korotin (Hg.): biografiA, Lexikon Österreichischer Frauen, Band 1, 2016

Read MoreRead Less
Sort:
/ 1
Filters
1 to 1 of 1
Foto: Johannes Stoll, © Belvedere, Wien
Alice Blum-Mavrogordato
1973/1974
/ 1