Skip to main content
Foto: Elsa Okazaki, 2018 © Bildrecht, Wien, 2020
Hanakam & Schuller
Foto: Elsa Okazaki, 2018 © Bildrecht, Wien, 2020
Foto: Elsa Okazaki, 2018 © Bildrecht, Wien, 2020

Hanakam & Schuller

gegründet 2004
Markus Hanakam, geb. 1979 Essen / BRD
2000 Universität Essen, Fachbereich 4 Kunst und Design (vormals Folkwang–Hochschule)
2002–2006 Universität für Angewandte Kunst Wien, Kunst und Designpädagogik
2006–2009 Universität für Angewandte Kunst Wien, Bildhauerei und Multimedia

Roswitha Schuller, geb. 1984 Friesach / Österreich
2002–2007 Universität für Angewandte Kunst Wien, Kunst und Designpädagogik
2006–2009 Universität für Angewandte Kunst Wien, Bildhauerei und Multimedia
2012 Promotion, Universität für Angewandte Kunst, Kunst– und Kultursoziologie
2019–20 Senior Lecturer für Cultural Landscape Studies am IKA, Institut für Kunst und Architektur, Akademie der Bildenden Künste Wien

Künstlerische Kollaboration seit 2004.

Die Artefakte des in Wien lebenden Künstlerduos Hanakam & Schuller sind häufig Gestaltwandler, verändern ihre äußere Form und tauchen in unterschiedlichen Kontexten wieder auf. Als Kunstschaffende und Forschende gestalten Markus Hanakam und Roswitha Schuller die Regelwerke der bildenden Kunst um und bauen in Videos und Objekten an eigenwilligen Ordnungen und neuen Weltentwürfen. Dabei arbeiten sie auch immer wieder mit angewandten Kunstformen.
Ihre Werke wurden unter anderem im Haus der Kulturen der Welt in Berlin, im Eyebeam Center for Art + Technology in New York, im Palais de Tokyo in Paris, im Garage Museum of Contemporary Culture in Moskau, im Wiener MAK, im MAK Center for Art and Architecture in Los Angeles sowie im National Art Center in Tokio gezeigt.

Aktuelle Soloshows im Kunstraum Lakeside, Klagenfurt (2019), im Muzej—Museo Lapiadarium Novigrad (HR, 2019) in der Art Box im Museumsquartier Wien (2020). Ihre Animation The Borgia Device (Second Day) ist Teil der internationalen Videoschau ANTHROPOCENE ON HOLD – 20 artists address the impact of a global pandemic on arts ecosystems and earth's resilience and sustainability – der Polyeco Contemporary Art Initiative in Piräus, Athen, kuratiert von Kika Kyriakakou.
Person TypeKünstlergruppe