Skip to main content

Claudia Märzendorfer

Artist Info
© Bildrecht, Wien, 2022; Foto: Claudia Märzendorfer; © Bildrecht, Wien, 2022
Claudia Märzendorfergeb. 1969 in Wien

http://claudiamaerzendorfer.com/de/

Claudia Märzendorfer

geb. 1969 in Wien, lebt in Wien und arbeitet in den Bildhauergebäuden des Bundes Praterateliers.

Claudia Märzendorfer studierte in den 1990er-Jahren bei Bruno Gironcoli an der Akademie der bildenden Künste Wien. Die Künstlerin sieht die Welt als Material und versteht die Bildhauerei als poetischen, erweiterten Formbegriff. Sie arbeitet mit Installationen, Film als Skulptur, Fotografie, Zeichnung, Klang und Text. Ihre Arbeiten verfolgen eine konzeptuelle Strenge und werden häufig in schlichtem Schwarz und Weiß ausgeführt. Claudia Märzendorfer arbeitet mit analogen Techniken im Digitalzeitalter, Archiven und macht ortsspezifische Installationen sowie (temporäre) Skulpturen oftmals in Verbindung zur Akustik.

Einzelausstellungen, Performances. (Auswahl):

2022

Post Studio Sun. Ausstellungsraum Mag3 Wien.

2021

Frozen Records. MACH DOCH EINFACH WAS DU WILLST. Instrumentenbau. Wien Modern 34.

Prater Studio, kuratiert von Bernhard Günther.

Fountain. Temporäre Installation. Konzilskirche Lainz, kuratiert von Gustav Schörghofer SJ.

2020

White Noise. MQ ART BOX. Museumsquartier Wien, kuratiert von Smolka Projekte.

AROUND THE LIGHT. Kunsthaus Mürzzuschlag, kuratiert von Ursula Horvath.

2019

„Appia Stage Reloaded“, Festspielhaus Hellerau (D) kuratiert von Moritz Lobeck.

Blazing World. Kunsthaus Wien, Garage, kuratiert von Verena Kaspar.

Still of the Night. „Sinnesrausch 2019“, Kunst in Bewegung, OK Linz, kuratiert von Genoveva Rückert und Katharina Lackner.

Frozen Records. „Appia Stage Reloaded“, Konzert Performance. Festspielhaus Hellerau (DE), Zentrum europäischer Künste, kuratiert von Moritz Lobeck.

Frozen Records. Konzert Performance. Zur Franz Nabl Preisverleihung an Olga Flor. Literaturhaus Graz.

2018

de composition. Singuhr Projekte Berlin (DE), kuratiert von Carsten Seiffarth.

The Mushroom Book. Wien Modern, Festival, Kooperation mit dem Cage Trust NY. kuratiert von Bernhard Günther

Kaltwäsche. „die 90er Jahre“. MUSA Wien, kuratiert von Brigitte Borchhardt-Birbaumer und Berthold Ecker. Performances von Vertreter:innen des Jahrzehnts: Ashley Hans Scheirl, Carola Dertnig, CM

2017

musictypewriter. Score #6, Symposion Stille: Gewächshaus, kuratiert von Gustav Schörghofer SJ.

musictypewriter. Score #5, rhiz, Schallform Gallery, kuratiert von Peter Rantasa.

2016

72 km+. KM- Künstlerhaus, Halle für Kunst & Medien Graz, kuratiert von Sandro Droschl.

72 km+. MSU Maribor (SLO), kuratiert von Simona Vidmar und Sandro Droschl. Reisegruppe schöner Männer. FOX Offspace Wien, kuratiert von Udo Bohnenberger. kollektive Collage. Bildraum Bodensee Bregenz, kuratiert von Jeanette Pacher.

2015

shared space, Rhizom im Palais Attems Graz.

2014

Silent Running. Showroom Vice Versa Berlin (DE), kuratiert von Heike Salchi, Revolver Verlag.

Motor. vorAnker, Anker Brotfabrik Wien, kuratiert von Johannes und Sandra Baer Heuer.

2009

Auspuff, Galerie Strickner, kuratiert von Klaus und Elisabeth Strickner

Als er das Messer in die Sonne warf. Jesuitenfoyer Wien, kuratiert von Gustav Schörghofer SJ.

2007

TodaysArt Festival, den Haag, kuratiert von Remco Schuubiers.

2006

Viel Lärm um Nichts, Mozartjahr Wien in Kooperation mit Nik Hummer, kuratiert von MICA.

Frozen Records, Tesla am Podewils’schen Palais, Frozen Records, kuratiert von Carsten Seiffarth

2005

„Fresh Trips“, Kunstraum Innsbruck, kuratiert von Annja Krautgasser.

„save your ears“ , OK Linz, in Kooperation mit Thilges 3.

„lebt und arbeitet in Wien II“, Musikprogramm. Kunsthalle Wien. In Kooperation mit Thilges 3.

Gruppenausstellungen, Festivalbeiträge. (Auswahl):

2022

„Sounding Bochum- Kemnade.. (DE). Festival für klangbasierte Kunst, kuratiert von Reinhard Buskies.

„Eins zu Hundert“. Steinbrenner Dempf, Huber, kuratiert von Christoph Steinbrenner.

2021

„Touch Nature“, ACF Rom (IT), kuratiert von Sabine Fellner.

„Protestformen“, Paraflows Festival, kuratiert von Judith Fegerl und Günther Friesinger.

2020

Frozen Archive. Stimmung. Wien Modern 33, kuratiert von Bernhard Günther.

Wien Modern Pressekonferenz im Konzerthaus Wien. (https://vimeo.com/475891683)

BE SEEING YOU, Kunstverein Mannheim, kuratiert von Martin Stather.

2019

„Der Hände Werk“, NÖ Landesausstellung, Schallaburg, kuratiert von Brigitte Felderer und Katrin Ecker.

„Discrete Austrian Secrets“, Chongqing Galaxy Museum of Contemporary Art/ GCA, (China), kuratiert von Margareta Sandhofer.

MAKING TRUTH, Vienna Art Week, Studio Show, kuratiert von Angela Stief und Robert Punkenhofer. 2018 CHOREOGRAPHY OF THE FRAME, Kunsthalle Exnergasse Wien, kuratiert von Michaela Schwentner

und Maia Gusberti.

„die 90er Jahre“, MUSA Wien, kuratiert von Berthold Ecker und Brigitte Borchhardt-Birbaumer.

2017

„visions of nature“, Kunsthaus Wien, kuratiert von Verena Kaspar.

2016

OFF IS, Traungasse 12 Wien, kuratiert von Angela Stief.

2015

„Winterausstellung“, Schloss Benrath (DE), kuratiert von Leonie Runte.

„Anchor Zero,“ Jessika Kenney, Frey Art Museum, Seattle (US), kuratiert Jo-Anne Birnie Danzker.

„die 80er Jahre“, MUSA Wien, kuratiert von Berthold Ecker und Brigitte Borchhardt-Birbaumer.

2012

musictypewriter. Score #1 Hommage an Arnold Schönbergs unverwirklichtes Patent einer Notenschreibmaschine, „Schönberg – a metaphor“, ACF New York (US), kuratiert von Eva Fischer.

2009

TWILIGHT ZONE- Art Hits Design, Kunstraum Niederöstterreich, kuratiert von Edek Bartz und Krüger & Pardeller

2007

much ado about nothing. Konzert, Today’s Art Festival Den Haag (NL), kuratiert von Remco Schuurbirs.

2006

Frozen Records – viel Lärm um Nichts. Konzert. Wiener Mozartjahr, kuratiert von Peter Marboe und dem

Music Information Center Austria. In Kooperation mit 20 Komponist:innen.

Frozen Records, Tesla am Podewils’schen Palais, Frozen Records, kuratiert von Carsten Seiffarth

2005

„Fresh Trips“, Kunstraum Innsbruck, Fresh Trips, kuratiert von Annja Krautgasser.

„save your ears“, OK Linz, in Kooperation mit Thilges 3.

Read MoreRead Less
Sort:
/ 1
Filters
1 to 5 of 5
© Bildrecht, Wien, 2022; Foto: Claudia Märzendorfer, © Bildrecht, Wien, 2022
Claudia Märzendorfer
2022
© Bildrecht, Wien, 2017; Foto: Claudia Märzendorfer; © Bildrecht, Wien, 2017
Claudia Märzendorfer
1996/1997
© Bildrecht, Wien, 2022; Foto: Claudia Märzendorfer; © Bildrecht, Wien, 2022
Claudia Märzendorfer
2009
Foto: Claudia Märzendorfer
Claudia Märzendorfer
2004
© Bildrecht, Wien, 2014; Foto: Johannes Stoll, © Belvedere, Wien
Claudia Märzendorfer
1990
/ 1