Skip to main content
Foto: Artothek des Bundes
Farben/Pigmente/Muster/Skalen (Tirol und Umgebung)
Foto: Artothek des Bundes
Foto: Artothek des Bundes

Farben/Pigmente/Muster/Skalen (Tirol und Umgebung)

Künstler/in (geb.1939 in Zams-Landeck, Tirol)
Date2006
ClassificationsGrafik
MediumOriginal-Farbpigmente (Mineral und Erde) mit Gelatine gebunden auf BFK Rives 270g Papier
Paper Support16-teilig
Dimensionsje: 340 × 280 mm; Rahmen je: 37,6 × 32 × 1,2 cm
Credit LineArtothek des Bundes
Object number26677
DescriptionOriginal-Farbpigmente und Grundmustermotive aus verschiedenen Kultur Kreisen, wurden in Form von Bildersequenzen auf Papier gestaltet. Diese Weltreise in die Strukturen und Muster der Völker ist verbunden mit der Anwendung von Original-Materialien wie Mineral-Erde-Pflanzenfarben, mit Leim gebunden (gemischt).
Geographische, Klimatische und Historische Bedingungen mit einbezogen.
Farben/Pigmente/Muster/Skalen (Tirol und Umgebung) 2006
Topografie der Farbpigmente von Tirol und Alpen-Grenzländer. Mineral-und Erdpigmente, geographische und historische Aspekte mit einbezogen.
16-teilige Arbeit auf Papier, durch die direkte Farbverwendung (ohne Mischungen) mit “Aussparen“ leichter Grundmusterzeichnungen gestaltet.
“Notations“ oder Harmonien, Rythmus-Abfolge-Muster.

Text: Christine Ljubanovic
[[missing key: detailactions.not-available-label]]
Light Exposure Warning
Foto: Artothek des Bundes
Christine Ljubanovic
Bahia/Paris 2009
Foto: Artothek des Bundes
Christine Ljubanovic
Venice/Paris 2011
Foto: Belvedere, Wien
Christine Uhlig
1992
Foto: Johannes Stoll, © Belvedere, Wien
Iris Christine Aue
2013
Foto: Artothek des Bundes
Christine Elefant-Kedl
1982
Foto: Artothek des Bundes
Christine Elefant-Kedl
1981
Foto: Artothek des Bundes
Christine Pellikan
1986
© Bildrecht, Wien, 2020; Foto: Galerie Martin Janda
Christine Hohenbüchler
2017
© Bildrecht, Wien, 2023; Foto: Artothek des Bundes
Christine Heuer
1971
Foto: Artothek des Bundes; © VBK, Wien, 2013
Christine Heuer
1972
Foto: Christine Hohenbüchler
Christine Hohenbüchler
2004