Skip to main content
Foto: Martin Bruch © Bildrecht, Wien, 2019
Martin Bruch
Foto: Martin Bruch © Bildrecht, Wien, 2019
Foto: Martin Bruch © Bildrecht, Wien, 2019

Martin Bruch

geb. 1961 in Hall in Tirol
http://martinbruch.eu/

1981
HTL Maschinenbau

1985
Montanuniversität Leoben (7 Semester) (A)

1987
Hochschule f. Musik u. Darstellende Kunst (Tontechnik)

1993
Technische Universität Wien (Elektrotechnik)

1998
Universität Wien, Musikwissenschaft

1987 – 1991
Tonangler bei Film-und Fernsehproduktionen

1991
Erkrankung an Multipler Sklerose, (Wechsel vom Filmset ins Tonstudio Tremens)

1991 – 2003
Tonarchivar, Tonstudio Tremens

1991 – 2000
Fotoprojekt Bruchlandungen

2000
Fotobuch BRUCHLANDUNGEN, Präsentation/Ausstellung in Wien, Museumsquartier, Halle A1
Förderpreis des Landes Tirol für Kunst und Fotografie

2001
Teilnahme an der 49. BIENNALE DI VENEZIA

2002
Ausstellungstätigkeit: Hall i. Tirol, Innsbruck, Gmunden, London, Liverpool, Salisbury
Fotoserie KofferRäume, Präsentation Wien, Hof MQ, Bozen, Weibern, Südtirol
Filmprojekt handbikemovie Vienna (Bruch/Condin)

2003
Film handbikemovie, Dokumentation über eine unmögliche Freiheit (Bruch/Condin)
Wiener Filmpreis 2003, lobende Erwähnung

2004
Filmfestival Diagonale 04, Graz (A)
Großer Diagonale Preis des Landes Steiermark 2004

2005
Fotoserie/Bewegte Bilder Zugfenster/Waggonausblicke

2006
Kurzfilm fenster / drei sätze (Bruch/Condin)

2008
Kurzfilm home.movie (Bruch/Condin)

2010
Film bruchstücke lokal – global (Bruch/Condin)

2013
Film AufBruch 1-2-3 (Bruch/Condin)

2014
Fotoserie i-phone PortraitSignatur

2014
Ausstellungstätigkeiten/Beteiligungen in Innsbruck, Graz
Preis für zeitgenössische Kunst des Landes Tirol 2014

2015
Film: „AufBruch 1-2-3“ Bruch/Condin, 60 min, Dokumentarexperiment
Ausstellungsbeteiligung mit „Bruchlandungen“Stadt-KUNST- Innsbruck Stadtsäle (A)
Personale mit „iPhone-PortraitSignaturen“, „Bruchlandungen“ und Filmen, QL-Galerie Graz (A)

2016
Ausstellungsbeteiligung mit „Bruchlandungen“, Parallel Vienna

2018
Ausstellung Atelier sehsaal „iPhone-PortraitSignaturen“ und Fotoserie „Fensterblicke“ (Diashow)
Beteiligung im Haus der Geschichte (hdgö)“ mit Fotos aus der Fotoserie „Bruchlandungen“
Person TypeKünstler