Skip to main content
for Herbert Bednarik
Herbert Bednarik
for Herbert Bednarik

Herbert Bednarik

geb. 1947 in Wien
Lehre als Reproduktionsfotograf. Mitarbeit als freier Fotograf bei verschiedenen Verlagen und Zeitschriften. 1971/72 Aufenthalt in Südafrika, Fotografische Auseinandersetzung mit den Problemen der politisch rechtlosen schwarzen Mehrheit des Landes.

Mitglied des Künstlerhauses. Gruppen- und Einzelausstellungen sowie Publikationen im In- und Ausland. Mitbegründer des Vereins zur Pflege von Kunst und Kultur Spittelberg und Mitinitiator der »Ersten Wiener Straßengalerie«.
Zahlreiche thematische Fotodokumentationen auf DVD. Seit 2001 Sammlung historischer Fotos im Umkreis der Stadtgemeinde Hardegg für das Gemeindearchiv.

Ab 2002 ehrenamtliche Beteiligung an der Initiierung, Planung und Durchführung von Kulturprojekten in der Stadtgemeinde Hardegg, u.a. der Galerie KULTUR•PUNKT HARDEGG sowie des Guckkastenmuseum Hardegg.

Ausstellungen:
1974
Fotodokumentation einer Reise durch die Türkei auf »Spuren der Vergangenheit«

1978
Ausstellung über das Leben der schwarzen Bevölkerung in Südafrika in der Galerie Alte Schmiede, Wien

1979
Fotodokumentation über den Spittelberg und das Hirschenhaus vor der Revitalisierung

1982
Beginn der Mitarbeit in der Un’Art Galerie am Spittelberg, Wien

1986
Fotoausstellung mit Buchpräsentation über den Spittelberg: »Das Dorf in der Stadt« vor und nach der Revitalisierung, Un’Art Galerie

1987
Ausstellung »Schwarz-Weiß« eine fototechnische Auseinandersetzung, Un’Art Galerie

1988
Umsetzung der Fotoserie »Spuren der Vergangenheit« in Siebdruck. Für die neun Bildern werden bis zu zehn Farben auf Rundsieb-Büttenpapier gedruckt.

1989
Ausstellung »Spuren der Vergangenheit« in der Galerie Stalzer, Wien

1991
Siebdruckserie von 15 Bildern zum Buch »Das Dorf in der Stadt«

1992
Interpretation des Fotozyklus »Tanzparabel« von Kurt Brazda in Siebdruck, Ausstellung in Wels

1993
Serie über den Wienerwald (Serigrafien)

1994
Fotoserie »Natürliche Sgraffiti«

1998
»Foto auf Eisen – Sieben Stiegenhäuser«, Ausstellung in der Kinogalerie Künstlerhaus, Wien

2002
Fotoarbeiten »ZeitZeugen«, damit Beteiligung am »SALON 2002. im zentrum: diskurs« (Künstlerhaus, Wien).
Beteiligung an der Edition »Druck-Platte«

2003
Teilnahme an der Ausstellung „Spuren im Schnee. Siebdrucke“ Galerie Wolfgang Exner, Wien

2005
»30 Jahre Spittelberg«, Ausstellung in der Spittelberg-Passage im Rahmen der Bezirksfestwochen; Bilderbogens: »30 Jahre Spittelberg. Gegen-denken« gemeinsam mit Karin Bednarik

seit 2006
Fotoausstellungen im KULTUR.PUNKT HARDEGG

2006
Teilnahme an der Ausstellung »Andreas Stalzer. 20 Jahre Werkstatt und Edition« Galerie Wolfgang Exner, Wien

2007
Teilnahme an der Ausstellung »400 Exponate! 20 Jahre Werkstatt für Kunstsiebdruck Andreas Stalzer« DOK, Niederösterreichisches Dokumentationszentrum für moderne Kunst, Karmeliterhof St. Pölten

2010
Urkunde und Goldener Wappenring der Stadtgemeinde Hardegg für verschiedene ehrenamtliche, kulturelle Aktivitäten

2011
Fotoband »Die Retzer Windmühle«

2016
Fotoband »Das Sgraffitohaus in Retz«
Person TypeKünstler