Skip to main content
Foto: Franz Riedl; © Bildrecht, Wien, 2018
STADT RAUM II
Foto: Franz Riedl; © Bildrecht, Wien, 2018
Foto: Franz Riedl; © Bildrecht, Wien, 2018

STADT RAUM II

Künstler/in (geb. 1976 in Bad Ischl, Oberösterreich)
Date2014
ClassificationsGrafik
MediumKarton geschnitten, Karton
Dimensions113 × 83 cm; Rahmen: 113,8 × 83,8 × 3,8 cm
Credit LineArtothek des Bundes
Object number27792
DescriptionBei der Werkgruppe der Papierschnitte (2005-2012) eignet sich Riedl den Raum an, indem er ihn erst auf dessen verschiedenen Regeln analysiert und diese schließlich mit dem Schnitt ins Papier an einem Ort fixiert. Das Konzept für diese Serie entstand in Rahmen einer artist in residency in Japan. Die Frage nach dem Gemeinsamen im kulturell so Verschiedenen, wurde erstaunlicherweise in den Regeln im Straßenverkehr deutlich. Diese Regeln bringt Riedl in Form von Verkehrsknotenpunkten versinnbildlicht zu Papier. Die Grundidee, aus der Fläche einen Ort zu markieren, zeigt sich auch bei neueren Papierschnitten. Hier dient etwa das Mikado-Spiel als Vorbild: der Wurf der Stäbe – an sich bereits raumgreifend – wird säuberlich ins Papier geschnitten. Die Regeln des Spiels, nämlich die vorsichtige Wegnahme einzelner Stäbe, werden somit konterkariert.

Barbara Pflanzner, 2013
[[missing key: detailactions.not-available-label]]
Light Exposure Warning
Foto: Franz Riedl
Franz Riedl
Budapest 2013
Foto: Artothek des Bundes
Alois Riedl
1984
Foto: Artothek des Bundes
Alois Riedl
1997
Foto: Artothek des Bundes
Fritz Riedl
erworben 1963
Foto: Johannes Stoll, © Belvedere, Wien
Franz Gassner
1991
Foto: Belvedere, Wien
Franz Jansky
erworben 1984
© Bildrecht, Wien, 2024; Foto: Artothek des Bundes
Franz Moser
erworben 1964
© Bildrecht, Wien, 2018; Foto: Johannes Stoll, © Belvedere, Wien
Franz Vana
2000
Foto: Artothek des Bundes
Franz Moro
1980
Foto: Artothek des Bundes
Franz Jansky
erworben 1972
© Bildrecht, Wien, 2022; Foto: Artothek des Bundes
Franz Vana
2018