Skip to main content

Walter Gschwandtner

Close
Refine Results
People Type
Classification(s)
Date
to
Flex Fields: Dimensions
Flex Fields: Color
Flex Fields: Format
Artist Info
Walter Gschwandtnergeb. 1956 in Niederneukirchen, Oberösterreich

http://www.waltergschwandtner.at

Studium an der Hochschule für künstlerische und industrielle Gestaltung Linz

1981 Diplom für Bildhauerei bei Prof. Erwin Reiter

arbeitet in Leonding und lebt unweit davon

Mitglied der Künstlervereinigung MAERZ

Sprecher der Kulturinitiative Narrenschyff

Teilnahme an Symposien , Mitarbeit an Theaterprojekten, Mitorganisation und Teilnahme an den Werktagen „Schöner Ring“, Wilhering, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010

Mitarbeit und Teilnahme an den internationalen Ausstellungen vom ITS-Graz (internationales Textilsymposium – Graz), 1994, 2003 und 2009

Mitarbeit in der Künstlervereinigung MAERZ Mitte der 90iger Jahre

Mitarbeit am Aufbau einer Privatschule, 2001 bis 2008

zahlreiche Ausstellungen im In- und im Ausland (Perth, Moskau, Manila, Jakarta, Seoul,... Lissabon, Berlin, ...):

2002 „Nine Dragon Heads“, Symposium und Ausstellung

Südkorea

2004 „Camelina Crucifeae“, Symposium Bergkvara, Schweden,;

2005 „tanzende Fische“, Bildhauersymposium Altreichenau,D,

2007 „Sinfonietta“, Werktage Schöner Ring

2008 „Behausung für die verbrannten Seelen“

Werktage Schöner Ring

2008 „Überwindung der Finsternis“, eine Feuerperformance

2009 „20 bis 24 heute“, Festival der Regionen - Linz09

2010 „Lust 2010“, 1. Bazonnale, Weimar

2010 „Gedankensplitter“, Breitenstein, Kirchschlag

Gemeinschaftsprojekt mit Elke Sackel

2010 „geschichteN“, internationale Ausstellung in der Fabrik

Helfenberg, ein Projekt der Kulturinitiative Narrenschyff

2011 „HELDEN“, Installation und Feuerperformance,

mit Elke Sackel im Rahmen der leonart 2011

„GEN 7 ç Reset / zurück an den Start“, ein Projekt der

Kulturinitiative Narrenschyff in der Martin Luther Kirche Linz

2012 „UMBRA NIHILI – SCHATTEN DES NICHTS“ Installationen

in der Stadtgalerie Vilshofen gemeinsam mit Elke Sackel

SPACE AFFAIRS - RAUMAFFÄREN - AFFAIRES D´ESPACE, MUSA Wien, Beteiligung

„FOX-TALES“ Installationen an verschiedenen Schauplätzen in Schottland

2013 „LEBENSWEGE“, internationale Kunstausstellung,

Stiftervilla Kirchschlag,

ein Projekt der Kulturinitiative Narrenschyff im Rahmen der OÖ Landesausstellung

einige wichtige Schaustücke der letzten Jahre :

2013 „FANNY, ADALBERTS MUSE, IHR SOHN UND DIE

TRAUER DES VATERS“ Stiftervilla Kirchschlag

2013 „DURCH DIE NACHT INS LICHT“, Begegnung mit einem Ort und seiner Geschichte, ein Gemeinschaftsprojekt mit Elke Sackel, Wenzelskirche Wartberg/Aist

ein Projekt der Kulturinitiative Narrenschyff im Rahmen der Landesausstellung

2010 „Zukunft – die andere Seite der Zukunft“

Gemeinschaftsarbeit mit Elke Sackel

2009 „Totenwagen für Marcel Callo“, Linz

2008 „die Geburt des Schweines“, ein Schaustück in drei Bildern, Breitenberg (D)

2007 „Sinn-Nuss-Objekt-Raum“, Schloss Peuerbach

2007 „Xylothek“, leonart-object 07, Leonding

Gemeinschaftsarbeit mit Herbert Christian Stöger

2005 „TIEFseh“ – auf der Suche nach einem Zugang zu Stifter

mit Herbert Christian Stöger

2005 „Requiem für einen Freund – Judas Iskarioth“

2004 „mein Traum gibt mir Hoffnung im Sein“

2004 „Jona“, ein Schaustück in 2 Bildern, Passau

2002 „das Grab meines Bruders Abel"

Daecheong - Lake / Südkorea

2001 „Krähenfuß", Nachstellung eines keltischen Brandopfers

2000 „die Kinder des Dr. Gross“

1999 „Brautnacht - Mariae Verkündigung

und/oder jus primae noctis“

1997 „Rosen für Kalypso“, mit Herbert Christian Stöger

1995 „F.J. an / auf dem Seelenseziertisch“

1995 „H.A. Geburtstag - Todestag J.d.T.“

1993 „Überfahrt“

1991 „der süße Tod“

Read MoreRead Less
Sort:
/ 1
Filters
1 to 2 of 2
Foto: Artothek des Bundes
Walter Gschwandtner
1989
Foto: Artothek des Bundes
Walter Gschwandtner
1989
/ 1