Skip to main content
Foto: Werner Würtinger; © Bildrecht, Wien, 2016
Werner Würtinger
Foto: Werner Würtinger; © Bildrecht, Wien, 2016
Foto: Werner Würtinger; © Bildrecht, Wien, 2016

Werner Würtinger

geb. 1941 in Hallein, Salzburg
Kurzbiografie
1941 geboren in Hallein, Salzburg
1859–1964 Akademie der Bildenden Künste, Wien
Meisterklasse für Bildhauerei, Prof. Fritz Wotruba
1964 Diplom
1975–2003 Assistenz, Akademie der Bildenden Künste, Wien
Meistershcule für Bildhauerei
1995–1999 Präsident, Secession, Wien
2001 a.o. Univ. Prof.
2001–2002 Vizerektor, Akademie der bildenden Künste, Wien

Ausstellungen (Auswahl)
„Geist und Form“, Wien 1962 – „Skulpturenschau“, Den Haag 1964 – „EXPO“, Montreal, Kanada 1967 – Galerie in der Marktg., Salzburg (Kat.) 1967 – Theseustempel, Wien (Kat.) 1970 – „Figurale Struktur“, Secession, Wien (Kat.) 1975 – „Geometrica“, Tulln (Kat.) 1977 – „K 45 – Internationale Kunstmesse Wien“, Künstlerhaus Wien (Kat.) 1977 – „Plastikausstellung“, Freipark Moeres, Nordrhein-Westfalen 1978 – „Konzepte“, Secession Wien 1979 – Künstlerhaus Salzburg (Kat.) 1979 – „Exakte Tendenzen ‘82“, Modern Art Galerie, Wien (Kat.) 1982 – „Die Wiener Secession in Darmstadt“, Mathildenhöhe, Darmstadt (Kat.) 1982 – „Kunstraum – Raumkunst“, Schloss Buchberg, NÖ (Kat.) 1986 – „Geometrien“, Schloss Buchberg, NÖ (Kat.) 1987 – „Zwei Räume“, Secession, Wien (Kat.) 1987 – „Wandlung der Skulpturerwerbungen der Plastiksammlung 1977–1987“, Neue Galerie Graz (Kat.) 1987 – „Jugendwerke vom Schillerplatz“, Akademie d. Bildenden Künste Wien (Kat.) 1988 – Austrian Cultural Institute New York/Los Angeles gem. mit Franz Pichler u. Jochen Traar (Kat.) 1990 – Neue Galerie, Graz (Kat.) 1990 – Würtinger und Putz, Secession, Wien (Kat.) 1992 – Palais Thurn und Taxis, Vorarlberg 1998 – „Ausgeträumt“, Secession, Wien (Kat.) 2002 – Kölnischer Kunstverein, Köln (Kat.) 2003 – Galerie 5020, Salzburg 2006 – Skulpturinstitut, Wien 2013

Publikationen
„Raum 8“ die Bildhauerschle Bruno Gironcoli,
Eigenverlag, Wien, 2005
152 Seiten, 191 Farbabbildungen

„Arkadien und angenehme Feinde“, die Bildhauerateliers im Prater
Revolver Verlag, Berlin 2011
184 Seiten, ca. 200 Farbabbildungen

Preise
Rompreis, 1964
Theodor Körner-Preis, 1982

Auszeichnungen
Goldenes Verdienstzeichen des Landes Wien, 2007
Person TypeKünstler