Skip to main content

Hans Pilhs

Close
Refine Results
People Type
Classification(s)
Date
to
Flex Fields: Dimensions
Flex Fields: Color
Flex Fields: Motive
Flex Fields: Format
Artist Info
Hans Pilhs1903 Tullnerbach, Niederösterreich - 1986 Wien

Pilhs war ein österreichischer Maler des Expressionismus. Er gehörte zur sogenannten „verlorenen Generation“ des Zwischenkriegs-Expressionismus.

Hans Pilhs besuchte ab 1919 die Wiener Kunstgewerbeschule, die spätere Akademie der bildenden Künste Wien bei den Professoren Erich Mallina und Anton von Kenner. Entdeckt wurde er vom Kunsthändler Otto Kallir-Nirenstein, der ihm 1934 seine 100. Jubiläumsausstellung in seiner „Neuen Galerie“ in Wien widmete. Pilhs begab sich 1938 auf eine Studienreise nach Italien. 1941 wurde er zur Wehrmacht einberufen und kam 1945 in englische Kriegsgefangenschaft.

1954 und 1958 führten ihn Studienreisen nach Griechenland und Ägypten. Bilderzyklen entstanden 1962 in Tunesien, 1964 in Marokko und Spanien sowie 1966 in der Türkei.

Öffentliche Sammlungen:

Österreichische Galerie Wien

Albertina Wien

Kulturamt der Stadt Wien

Museum Niederösterreich

Ausstellungen:

1924

Theseustempel, Wien

1933

Glaspalast / Burggarten, Wien

1934

Galerie Welz, Salzburg

Neue Galerie, Wien

1935

Galerie Welz, Salzburg (mit Oskar Kokoschka)

Galerie Welz, Salzburg (mit Oskar Kokoschka)

Wiener Secession

1938

Wiener Kunstschau

1950–1974

Künstlerhaus Wien (mehrmals)

1974/1975

Galerie Herzog, Wien

1975

Galerie Baden

1979

Völkerkundemuseum, Wien

1980

Schlossgalerie Scharnstein

1983

Museum Niederösterreich

1986

Galerie Weihergut, Salzburg

Text: https://de.wikipedia.org/wiki/Hans_Pilhs

Read MoreRead Less
Sort:
/ 1
Filters
1 to 4 of 4
Foto: Artothek des Bundes
Hans Pilhs
erworben 1963
Foto: Artothek des Bundes
Hans Pilhs
erworben 1958
Foto: Artothek des Bundes
Hans Pilhs
erworben 1957
Foto: Artothek des Bundes
Hans Pilhs
erworben 1968
/ 1