Skip to main content

Oskar Laske

Close
Refine Results
People Type
Classification(s)
Date
to
Artist Info
Oskar Laske1874 Czernowitz, Ukraine - 1951 Wien

Laske war ein österreichischer Architekt und Maler.

Als Sohn des gleichnamigen Architekten Oskar Laske senior (1842–1911; entwarf u. a. 1896 die 1. Wiener Mörtelfabrik, Handelskai 130, Wien 2) erhielt Laske während seiner Jugend lediglich Unterricht beim Landschaftsmaler Anton Hlavacek. Er maturierte 1892 an der Schottenfelder Realschule. Nach seinem Architekturstudium an der Wiener Akademie bei Otto Wagner war er als selbstständiger Architekt und ab 1904 hauptsächlich als Maler tätig.

Häufig gewählte Motive waren Aquarelle von auf seinen Reisen Erlebtem in Europa und Nordafrika. Dabei handelte es sich vornehmlich um Landschaften, Stadtplätze und Genreszenen. Als charakteristisch werden sein heiterer Erzählstil sowie seine farbintensive Malerei gewertet. Laske war ebenfalls als Grafiker und Buchillustrator tätig. Ab 1907 war er Mitglied des Hagenbundes, ab 1924 der Wiener Secession und ab 1928 des Künstlerhauses Wien und beteiligte sich an deren Ausstellungen.

Während des Ersten Weltkriegs war er Offizier in Galizien und ab 1915 an der Isonzofront. Dann wurde er als Kriegsmaler in die Kunstgruppe des k.u.k. Kriegspressequartiers aufgenommen. Seine Erlebnisse spielen sich dabei in zahlreichen Kriegsbildern wieder, von denen sich einige im Heeresgeschichtlichen Museum in Wien befinden.

Ehrungen:

1932 Goldene Staatsmedaille

1937 Reichel-Preis

1948 Preis der Stadt Wien für Malerei und Grafik

Text: https://de.wikipedia.org/wiki/Oskar_Laske

Read MoreRead Less
Sort:
/ 1
Filters
1 to 1 of 1
Foto: Johannes Stoll, © Belvedere, Wien
Oskar Laske
1936
/ 1