Skip to main content
© Bildrecht, Wien, 2023; Foto: Marianne Vlaschits, © Bildrecht, Wien, 2023
Algieba
© Bildrecht, Wien, 2023; Foto: Marianne Vlaschits, © Bildrecht, Wien, 2023
© Bildrecht, Wien, 2023; Foto: Marianne Vlaschits, © Bildrecht, Wien, 2023

Algieba

Künstler/in (geb. 1983 in Wien)
Date2020
ClassificationsMalerei
MediumÖl auf Leinwand auf Multiplex-Platte
Dimensions160 × 117 × 2 cm
Credit LineArtothek des Bundes
Object number28523
DescriptionOft werden meine Gemälde für Vulvabilder gehalten, obwohl das gar nicht meine Intention war", erzählte Marianne Vlaschits beim Künstlergespräch im Bildraum Studio der Brotfabrik. Am Beginn ihrer dortigen Ausstellung "Phase Transitions" hängt so eine Komposition auf ovaler Leinwand, deren rote Formen und Tiefgang unweigerlich an geschlechtliche Weichteile denken lassen. Der Werktitel "Algieba" führt jedoch auf eine andere Fährte, stammt er doch von einem Stern. [...]

Text: Nicole Scheyerer, https://www.falter.at/zeitung/20220309/von-den-koerpern-in-die-sterne, 2022

Das Bild ist Teil der Installation ‚A Body That Lasts‘, die 2020 in der Galerie 5020 in Salzburg gezeigt wurde. Mehr Infos unter https://www.mariannevlaschits.com/work/body
[[missing key: detailactions.not-available-label]]
Foto: Marianne Vlaschits
Marianne Vlaschits
2013
Foto: Georg Petermichl, courtesy the artist und Kevin Space Vienna; Ausstellungsansicht, Kevin  ...
Marianne Vlaschits
2016
Foto: Artothek des Bundes
Marianne Maillot
erworben 1967
Foto: Artothek des Bundes
Marianne Maier
1979
Foto: Artothek des Bundes
Marianne Geppert
erworben 1973
Foto: Johannes Stoll, © Belvedere, Wien
Marianne Huber-Neumann
erworben 1984
Foto: Artothek des Bundes
Marianne Ewaldt
1982-1984
Foto: Artothek des Bundes
Marianne Slupetzky
erworben 1984
© Bildrecht, Wien, 2021; Foto: Marianne Lang © Bildrecht, Wien, 2021
Marianne Lang
2020
Foto: Artothek des Bundes
Marianne Neugebauer-Iwanska
erworben 1961
Foto: Artothek des Bundes
Marianne Neugebauer-Iwanska
erworben 1954
Foto: Artothek des Bundes
Marianne Fieglhuber-Gutscher
erworben 1956