Skip to main content
© Bildrecht, Wien, 2019; Foto: Johannes Stoll, © Belvedere, Wien
3.11.2013
© Bildrecht, Wien, 2019; Foto: Johannes Stoll, © Belvedere, Wien
© Bildrecht, Wien, 2019; Foto: Johannes Stoll, © Belvedere, Wien

3.11.2013

Künstler/in (geb. 1970 in Konya, Türkei)
Date2013
ClassificationsGrafik
MediumDigitaldruck, Mischtechnik auf Hahnemühlepapier
Dimensions800 x 500 mm; Rahmen: 82,9 x 52,9 x 3 cm
Credit LineArtothek des Bundes
Object number27735
DescriptionEsin Turan wurde in Konya in der Türkei geboren und studierte zunächst Bildhauerei an der Hacettepe-Universität in Ankara, bevor sie ihr Studium 1992 an der Akademie der bildenden Künste Wien bei Bruno Gironcoli fortsetzte. Mit ihren Werken versucht sie, die Diskrepanz zwischen ihrem kulturellen Hintergrund und einer westlichen Perspektive darauf aufzuzeigen und so Stereotype zu überwinden. Ihre Arbeiten fokussieren, wie Turan schreibt, „auf das Konzept von Femininität in Reflexionen über Gesellschaft, Sexualität, das Tagesgeschehen und dessen inneren Zusammenhang mit der Vergangenheit und Effekten von Zeit und Raum“. Auf der Arbeit 3.11.2013 ist eine leicht bekleidete Frau in akrobatischer Pose zu sehen. Sie streckt ihre Ballerinas in die Luft, während sie sich auf einem Berg von Schuhen aufstützt. Esin Turan treibt hier die Klischees der westlichen Frau und einer dekadenten Kultur des Konsums auf die Spitze.

Text: Severin Dünser
[[missing key: detailactions.not-available-label]]
Light Exposure Warning
© Bildrecht, Wien, 2024; Foto: Artothek des Bundes
Esin Turan
2013
© Bildrecht, Wien, 2019; Foto: Esin Turan, © Bildrecht, Wien, 2019
Esin Turan
2002
Foto: Johannes Stoll, © Belvedere, Wien
August Plocek
1981
Foto: Artothek des Bundes
Ibl Kormout
1976
© Bildrecht, Wien, 2025; Foto: Artothek des Bundes
Herbert Schager
1994
Foto: Artothek des Bundes
Ferdinand Götz
2003-2005
Foto: Artothek des Bundes
Kirsten Helfrich
2008
© Bildrecht, Wien, 2023; Foto: Artothek des Bundes
Ulrike Johannsen
2004-2008
© Bildrecht, Wien, 2014; Foto: Belvedere, Wien
Titanilla Eisenhart
erworben 1995
Foto: Johannes Stohl, © Belvedere, Wien
Ernst Erich Müller
1961