Skip to main content
© Bildrecht, Wien, 2023; Foto: Johannes Stoll, © Belvedere, Wien
Ohne Titel
© Bildrecht, Wien, 2023; Foto: Johannes Stoll, © Belvedere, Wien
© Bildrecht, Wien, 2023; Foto: Johannes Stoll, © Belvedere, Wien

Ohne Titel

Künstler/in (geb. 1980 in Wien)
Date2011
ClassificationsObjekt
MediumStahl, Kunststoff, Glas, Lack, Elektrik
Dimensions165 × 110 × 75 cm
Credit LineArtothek des Bundes
Object number27488
Description... Darüber hinaus zählt etwas zu kopieren für Meier zu den wichtigsten Verfahren künstlerischer Formfindung. Seine skulpturalen Objekte zeichnen sich durch ein geometrisch-abstraktes Formenvokabular aus. (...) Wie Meier selbst pointiert formuliert, zielt er dabei nicht unbedingt auf identische Nachbildungen, sondern spielt vielmehr mit einer Differenz zur Vorlage. Die Kluft, die sich zwischen dem Original, seiner Kopie und weiteren Kopien auftut, bezeichnet dabei den Raum der Handlung, den Meiers Objekte repräsentieren.

Auszug aus dem Vorwort von András Pálffy zum Ausstellungskatalog: CHRISTOPH MEIER, Secession 2011

[[missing key: detailactions.not-available-label]]
© Bildrecht, Wien, 2019; Foto: Gregor Titze
Christoph Meier
2018
Foto: Artothek des Bundes
Paul L. Meier
erworben 1987
© Bildrecht, Wien, 2020; Foto: Christoph Weber © Bildrecht, Wien, 2020
Christoph Weber
2019
Foto: Markus Tretter; © VBK, Wien, 2012
Christoph Lissy
2010
Foto: Jürgen Dehm, Institut für Kunstgeschichte / Universität Innsbruck
Christoph Raitmayr
2014
Foto: Johannes Stoll, © Belvedere, Wien
Christoph Stangl
1989
Foto: Christoph Raitmayr
Christoph Raitmayr
2012
© Bildrecht, Wien, 2023; Foto: Christoph Weber; © Bildrecht, Wien, 2023
Christoph Weber
2013
Foto: Artothek des Bundes
Christoph Raitmayr
2009
Foto: Artothek des Bundes
Christoph Raitmayr
2009