Skip to main content
© Bildrecht, Wien, 2025; Foto: Artothek des Bundes
Anarchiv Weiss, Anarchiv Rot
© Bildrecht, Wien, 2025; Foto: Artothek des Bundes
© Bildrecht, Wien, 2025; Foto: Artothek des Bundes

Anarchiv Weiss, Anarchiv Rot

Künstler/in (geb. 1963 in Salzburg)
Date2011
ClassificationsGrafik
MediumIrisprint auf Büttenpapier af Dibond kaschiert
Paper Support2-teilig
Dimensionsje: 700 × 530 mm; Rahmen je: 71 × 54,2 × 3 cm
Object number28569
DescriptionDie Anarchive erschaffen einen veränderten Zugang zu Büchern, indem sie bestehende Ordnungen durch eine alternative, farbcodierte Struktur unterbrechen. Statt gezieltem Suchen tritt ein Moment der zufälligen Entdeckung in den Vordergrund – ein Prinzip, das in der Informationswissenschaft als „Serendipity-Effekt“ bekannt ist. Die Bücher treten dabei nicht als einzelne Objekte mit inhaltlicher Autorität auf, sondern fügen sich in ein visuelles System ein, das neue Assoziationen ermöglicht. Diese Neuordnung entzieht sich klassischen Kategorien und schafft einen offenen Raum der Wahrnehmung

Text: Bernhard Cella

[[missing key: detailactions.not-available-label]]
Light Exposure Warning
Foto. Bernhard Cella
Bernhard Cella
2010
© Bildrecht, Wien, 2020; Foto: Johannes Stoll, © Belvedere, Wien
Bernhard Braumann
erworben 1984
© Bildrecht, Wien, 2023; Foto: Artothek des Bundes
Bernhard Braumann
1983
© Bildrecht, Wien, 2022; Foto: Bernhard Wolf; © Bildrecht, Wien, 2022
Bernhard Wolf
2014
Foto: Artothek des Bundes
Josef Bauer
1991
Foto: Artothek des Bundes
Wolfgang Stifter
1983
Foto: Artothek des Bundes
Josef Danner
1992
Foto: Artothek des Bundes
Josef Danner
2007
Foto: Artothek des Bundes
Yvan Stroobants
1996
© Bildrecht, Wien, 2016; Foto: Lena Lieselotte Schuster; © Bildrecht, Wien, 2016
Lena Lieselotte Schuster
2014