Skip to main content
Foto: Artothek des Bundes
200 989 N.Y.
Foto: Artothek des Bundes
Foto: Artothek des Bundes

200 989 N.Y.

Künstler/in (geb. 1955 in Spittal an der Drau, Kärnten)
Date1989
ClassificationsMalerei
MediumFrottage mit Lithokreide auf Leinwand
Dimensions125 × 128 cm; Rahmen: 126,5 × 132 × 3,5 cm
Credit LineArtothek des Bundes
Object number22338
Description[...] Begonnen hat alles ganz „analog“: Fabio Zolly sammelte Schachtabdeckungen, gemeinhin Kanaldeckel genannt. Überall auf seinen Reisen fand er sie variantenreich ihm zu Füßen liegend und überall erzählten sie über ihre Inschriften, Zeichen und Strukturen unter-schiedliche Geschichten über ihre Funktion, ihre Umgebung, ihre Existenz ... . In Zeiten der überregionalen Normierung aller möglichen Dinge verlieren nun auch diese Deckel, Gitter und Kappen ihre topografische Individualität, so dass so manches Exemplar aus Fabio Zollys Sammlung bald Rarität sein wird – jedenfalls als Dokumentation desselben: der Künstler sammelte seine Objekte, indem er sie abrieb auf große oder kleine Bögen Papier. Als „Reproduktionen“ wurden sie über den Weg der Kunst zugleich zu Unikaten, was sie als Originale selten gewesen sind. Zollys Abrieb-Technik war ihrerseits nicht originär, diente aber anderen Zwecken als jene ihres „Vaters“ Max Ernst: Während der Surrealist seine Abriebe realer Dinge als die Phantasie anregende Medien zur Bildgenerierung nützte, blieben Zollys Frottagen je solitär und ohne jede nachträgliche Überarbeitung am Bildträger stehen. Sie selbst bilden das Bild, das in erster Linie ein Abbild ist. Ein Abbild allerdings mit sowohl dokumentarischem als auch subjektiv-flüchtigem Charakter: so „mechanisch“ diese Aufnahmetechnik auch ist, erfolgt sie eben doch manuell. Zolly bediente sich der Frottage also im Sinne des multiplen (Be-)Deutungs-spektrums seiner Sammelobjekte: sie bietet Wirklichkeitsnähe, ohne Foto-Dokument zu sein, sie lässt handwerkliche Arbeit erkennen, ohne eine Handschrift zu zeigen. Flüchtigkeit und Zufall, die Transitorik des Reisenden in einem sich stets verändernden urbanen Feld bilden sich hier ebenso ab wie die menschliche Sehnsucht nach Verewigung durch (möglichst vielfache) Setzung von Markierungen, Schrift- und Bildzeichen. So wie hier liefert uns Fabio Zolly in vielen seiner Arbeiten „Gedächtnisstützen“ samt Hinweisen auf das stets Temporäre, sich Verändernde und also letztlich nicht Konservierbare aller Erscheinungen, und er instrumentalisiert zu diesem Zweck gerne jene Klammern, Bänder und Kartuschen, mithilfe derer der Mensch (seine) Dinge festzuhalten trachtet. [...]

Text: Lucas Gehrmann, 2009
[[missing key: detailactions.not-available-label]]
Foto: Artothek des Bundes
Fabio Zolly
1985
Foto: Artothek des Bundes
Peter Zolly
erworben 1995
Foto: Johannes Stoll, © Belvedere, Wien
Philipp Schweiger
2008
Foto: Artothek des Bundes
Karl Grabner
1990/1993
© Bildrecht, Wien, 2023; Foto: Johannes Stoll, © Belvedere, Wien
Wilhelm Hinterleithner
1988
Foto: Artothek des Bundes
Gina Schenk-Roche
1991
© Bildrecht, Wien, 2024; Foto: Katrin Plavcak; © Bildrecht, Wien, 2024
Katrin Plavcak
2011
© Bildrecht, Wien, 2014; Foto: Artothek des Bundes
Karl-Heinz Klopf
1993
Foto: Karl-Heinz Ströhle; © Bildrecht, Wien, 2014
Karl-Heinz Ströhle
2007
© Bildrecht, Wien, 2020; Foto: Michael Goldgruber
Brigitte Mahlknecht
2007
© Bildrecht, Wien, 2022; Foto: Tina Herzl; Courtesy Galerie Meyer Kainer, Wien
Stefan Sandner
2013