Skip to main content
Foto: Josef Dabernig; © VBK, Wien, 2011
Josef Dabernig
Foto: Josef Dabernig; © VBK, Wien, 2011
Foto: Josef Dabernig; © VBK, Wien, 2011

Josef Dabernig

geb. 1956 in Kötschach-Mauthen, Kärnten
1975-1983 Studium an der Akademie der bildenden Künste Wien
Lebt in Wien

Einzelausstellungen u.a. in P74 Center and Gallery, Ljubljana (2011), Wilfried Lentz Gallery, Rotterdam (2011), Galerie Andreas Huber, Wien (2011, 2007), MAK - Österreichisches Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst, Wien (2010), Kunstraum Lakeside, Klagenfurt (mit Deimantas Narkevicius, 2008), Galerie im Taxispalais, Innsbruck (2006), Århus Kunstbygning (2006), National Museum of Contemporary Art, Bukarest (2006), Bunkier Sztuki, Kraków (2005), Galerie für Zeitgenössische Kunst Leipzig (2005), Galerie Na Bidýlku und Mährische Galerie, Brno (mit Otto Zitko, 2004), Grazer Kunstverein (2004), Museo Laboratorio/Universita degli studi di Roma (2003), Salzburger Kunstverein (2003), BAK - basis voor actuele kunst, Utrecht (2003), Galeria Priestor, Bratislava (mit Roman Ondak, 2002), Contemporary Art Center, Vilnius (2002), Galerie Display, Prag (2001), Künstlerhaus Bethanien, Berlin (1997), Neue Galerie am Landesmuseum Joanneum, Graz (1996), Galeria Potocka, Kraków (1994), Atelier im Augarten, Österreichische Galerie Belvedere, Wien (1993), Kärntner Landesgalerie, Klagenfurt (1993) und Wiener Secession (1992, 1987).

Beteiligungen an der Manifesta 3 in Ljubljana (2000) und den Venedig Biennalen von 2001 und 2003.

Festivalteilnahmen u.a. an Locarno International Film Festival (2002, 2008), London Film Festival (2009), Mar del Plata International Film Festival (2007), Melbourne International Film Festival (2001), International Short Film Festival Oberhausen (2006, 2009), International Film Festival Rotterdam (2000, 2011) und Toronto International Film Festival (2006, 2009).

Filmwerkschauen u.a. im Filmarchiv Austria, Wien (2002, 2010), October Cinema, Gjumri (2008), The Townhousegallery, Cairo (2006), Centre Pompidou, Paris (2005), Artcinema OFF OFF, Gent (2004), Kino Aero, Prag (2004) und Moderna galerija Ljubljana (2002).

Monographien erschienen im Verlag der Buchhandlung Walther König (2005) und in der Reihe Christoph Keller Editions bei JRP|Ringier (2008)

Person TypeKünstler