Skip to main content
© Bildrecht, Wien, 2022; Foto: Judith Fegerl © Bildrecht, Wien, 2022
series of electric shocks
© Bildrecht, Wien, 2022; Foto: Judith Fegerl © Bildrecht, Wien, 2022
© Bildrecht, Wien, 2022; Foto: Judith Fegerl © Bildrecht, Wien, 2022

series of electric shocks

Künstler/in (geb. 1977 in Wien)
Date2021
ClassificationsObjekt
MediumKupfer auf Edelstahl; Solarstrom betriebener elektrochemischer Prozess
Dimensions160 × 97 × 4 cm
Credit LineArtothek des Bundes
Object number28473
DescriptionSolarstrom speist eine elektrochemische Reaktion und bildet sich in Series of Electric Shocks (2021) selbst ab. Dabei kommt es Molekül für Molekül zu Kupferablagerungen und Schichtbildungen auf Edelstahlplatten, deren Auftrag einen expressiven, malerischen Charakter evoziert. Es eröffnet sich eine Analogie zum malerischen Prozess: so wie dieser oftmals mit den Lichtbedingungen z.B. im Atelier im Zusammenhang steht, ist auch diese Bildwerdung abhängig davon.

Judith Fegerls Arbeiten provozieren eine Reflexion über die Verfügbarkeit und den Umgang von Energie und Ressourcen, indem sie über die Faszination für zeitbasierte, transformative Prozesse von Kräften und Materialien einen experimentellen Raum öffnet.

Text: Philipp Wagner
[[missing key: detailactions.not-available-label]]
Foto: Judith Fegerl
Judith Fegerl
2008
Foto:Judith Fegerl
Judith Fegerl
2010
Foto: Judith Huemer; © Bildrecht, Wien, 2022
Judith Huemer
2005/2006
© Bildrecht, Wien, 2023; Foto: Judith Zillich; © Bildrecht, Wien, 2023
Judith Zillich
2001
Foto: Artothek des Bundes
Judith Horvatits
2005
Foto: Judith Fischer
Judith Fischer
2002/2007
© Bildrecht, Wien, 2023; Foto: Judith Saupper; © Bildrecht, Wien, 2023
Judith Saupper
2010
Foto: Judith Lava
Judith Lava
2008
© Bildrecht, Wien, 2022; Foto: Johannes Stoll, © Belvedere, Wien
Judith P. Fischer
2006/2007
© Bildrecht, Wien, 2017; Foto: Judith Saupper; © Bildrecht, Wien, 2017
Judith Saupper
2012
Foto: Judith Saupper; © Bildrecht, Wien, 2015
Judith Saupper
2010