Skip to main content
© Bildrecht, Wien, 2022; Foto: Julie Monaco; © Bildrecht, Wien, 2022
CS_0/3/2
© Bildrecht, Wien, 2022; Foto: Julie Monaco; © Bildrecht, Wien, 2022
© Bildrecht, Wien, 2022; Foto: Julie Monaco; © Bildrecht, Wien, 2022

CS_0/3/2

Künstler/in (geb. 1973 in Wien)
Date2003
ClassificationsDruck
MediumBildseitig auf Acrylglas kaschierter Lambda-Print auf Aluminium
Dimensions84 × 150 cm
Credit LineArtothek des Bundes
Object number26587
Description"Construction Sky"
SERIE: "construction_sky" (Arbeitstitel)
"cs_0, cs_01"
PROJEKT 2002_"fortlaufend" BASIS

"cs_0" sind künstliche, digital erstellte Bilder, die kein Abbild eines vorgefundenen "Realen" sind, ihre Basis ist die Zahl: numerische Codes. Für das erstellte Image gibt es weder konkrete Vorlagen wie Fotografie oder Scans, noch wird es von einem realen Bild generiert. Das Ergebnis wird durch eine zuvor konkret festgelegte Rechenoption erreicht.
Eine tatsächliche Übereinstimmung mit Tatsachen liegt nicht vor, vielmehr präsentiert sich das Sujet als sinnestäuschende "Erinnerung" an reale Vorgänge.

In der Serie "cs_0"(*) werden künstlich digitale Zustände als abstrahierte Realität erzeugt, die in der Natur nicht vorhanden sind. Die Erzeugung der digitalen Natur erfolgt durch Manipulation von vorgegebenen Parametern, einer zuvor definierten Auswahl von Software-Tools. Anhand von fraktalen Algorithmen(**) erfolgen Oberflächengenerationen.
"cs_0" werden durch Software Tools erstellt, deren Auswahl und Parameter sich aus mehreren Computerprogrammen definieren sowie generieren. Die Visualisierung der Datenmenge erfolgt durch das Rendering. Rendering ist die optische Aufwertung eines dreidimensionalen Modells oder eines zweidimensionalen Pixelbildes mittels computerunterstützter ProzesseAlgorithmen.

Im Wesen des digitalen Bildes liegt es, durch den Computer mehr als Realität zu schaffen, jedoch durchaus in Anlehnung an die Realität. Das digitale Bild beinhaltet die Möglichkeiten der Malerei (Subjektivität, Freiheit, Irrealität) und der Fotografie (Objektivität, Mechanik, Realität). Reproduktion und Vorstellung verbinden sich im digitalen Bild.

Ähnlich dem Kinobreitbildformat wird die Datenmenge auf ein Formatverhältnis von 16/9 visualisiert (gerendert), welches Illusion und einen fiktiven Raum optimal inszeniert. "construction_sky (cs_0,cs_01)" verhalten sich wie Filmstills aus einer Animation und suggerieren in ihrer dynamischen Abfolge von Sujets wie Himmel, Wolken und Wasserbeschaffenheit eine Bewegung innerhalb der Konstruktion und schaffen eine zeitliche Verzögerung in beide Bildrichtungen - einen Vorwärts-, sowie Rückwärtsprozess.

Die Oberflächenstruktur des Computerbildschirms ersetzt die Funktion des Fensters, welches die Öffnung auf ein ausserhalb bedeutet. Das Fenstermotiv "construction_sky (cs_0,cs_01)" farblich bestimmt durch den Grundton Sepia, ähnlich wie es in der Tradition von Photografie und im Film herausgebildet ist.

Die Bilder werden auf Fotopapier im Lambda-printverfahren (C-print) gedruckt.
Die Formate der Arbeiten bewegen sich zwischen 150x84cm und 200x120cm.

(*) Arbeitstitel der Serien, die unter dem beschriebenen Prozess entstehen
(**) fraktal (lat.fractus, gebrochen)
In der Natur entstehen Fraktale durch wiederholte Anwendung eines geometrischen Prinzips, in der Computertechnik durch die Iteration (Rückkoppelung) einer mathematischen Gleichung.
(->)Benoit Mandelbrot, Die fraktale Geometrie der Natur, Basel 1987 (Erstausgabe: The fractal geometry of nature, New York, 1983)

Julie Monaco
[[missing key: detailactions.not-available-label]]
Light Exposure Warning
© Bildrecht, Wien, 2018; Foto: Julie Monaco; © Bildrecht, Wien, 2018
Julie Monaco
2014
© Bildrecht, Wien, 2022; Foto: Johannes Stoll, © Belvedere, Wien
Julie Monaco
2010
Foto: Franz Schachinger
Julie Hayward
2007
Foto: Julie Hayward
Julie Hayward
2002
© Bildrecht, Wien, 2018; Foto: Johannes Stoll, © Belvedere, Wien
Julie Hayward
2002
Foto: Annette Sonnewend
Annette Sonnewend
2009
© Bildrecht, Wien, 2019; Foto: Johannes Stoll, © Belvedere, Wien
Ralo Mayer
2006
© Bildrecht, Wien, 2020; Foto: Julian Palacz © Bildrecht, Wien, 2020
Julian Palacz
2020